top of page

Jahresreise Aachen

  • Autorenbild: S. von Renz
    S. von Renz
  • 10. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Juni 2025 – Handwerk, Geschichte und Gemeinschaft


Auch in diesem Jahr hat das Forum junges Handwerk Trier e.V. zur traditionellen Jahresfahrt eingeladen – und elf Mitglieder folgten der Einladung zu einer kurzweiligen und informativen Reise nach Aachen. Trotz windigem und regnerischem Wetter war die Stimmung hervorragend – nicht zuletzt dank des guten Timings: Immer wenn wir draußen unterwegs waren, blieben wir weitestgehend vom Regen verschont.


Tag 1 – Von Trier über Eupen nach Aachen

Am 7. Juni begann die Reise mit Eigenanreise und einem gemeinsamen Frühstück in der charmanten Altstadt von Eupen. In der Bäckerei-Konditorei Kelterter ließen wir es uns gut gehen, bevor alle die Möglichkeit hatten, Eupen individuell zu erkunden. Dabei entdeckten wir eine kleine, urige Kneipe, in der wir spontan einkehrten – der perfekte Ort für die erste gemeinsame Runde belgisches Bier 🍻. Gegen Nachmittag trafen wir uns im zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel INNSiDE by Meliá in Aachen. Da der Check-in erst ab 15 Uhr möglich war, nutzten wir die Zeit für eine erste kleine Vereinsrunde auf der Hotel-Dachterrasse – mit Ausblick über die Stadt.

Ein echtes Highlight folgte am frühen Abend: Eine exklusive Dom- und Domschatzführung entführte uns in die über tausendjährige Geschichte des Aachener Doms. Vom Krönungsplatz Karls des Großen über eindrucksvolle Reliquien bis hin zu humorvollen Anekdoten unseres Guides – diese Führung bot faszinierende Einblicke in ein Weltkulturerbe voller Historie und Bedeutung.

Am Abend standen zwei Programmalternativen zur Auswahl: Eine exklusive Zaubershow bei „Black Table“ oder ein gemeinsames Abendessen im Restaurant Luna. So konnte jeder den Tag ganz nach eigenem Geschmack ausklingen lassen.


Tag 2 – Stadtführung und Heimreise


Nach einem gemeinsamen Frühstück trafen wir uns um 11 Uhr am Karlsbrunnen zur Stadtführung. Trotz nasskaltem Wetter ließen wir uns nicht unterkriegen und folgten unserem Guide auf einem spannenden Rundgang durch die Aachener Altstadt.

Vom Rathaus und dem Katschhof ging es weiter zum Geldbrunnen und Luisenbrunnen – ergänzt durch viele lebendige Geschichten zur Stadtgeschichte. Besonders charmant waren die engen Altstadtgässchen, die eine ganz eigene Atmosphäre vermittelten. Ein echter Hingucker: der Puppenbrunnen, dessen bewegliche Figuren auf unterhaltsame Weise verschiedene Berufe und Facetten Aachens darstellen. Nicht fehlen durfte natürlich auch die Legende um das sagenumwobene Bahkauv – das furchterregende, drachenähnliche Wesen, das angeblich nächtliche Zecher heimsuchte.

Ein besonders süßer Programmpunkt war der spontane Zwischenstopp an einem traditionellen Printen-Lädchen – hier konnten wir die berühmten Aachener Printen probieren.

Alle Teilnehmer*innen waren sich einig: Diese Jahresfahrt war ein voller Erfolg! Sie bot nicht nur interessante Einblicke in Geschichte und Kultur, sondern vor allem auch Raum für Begegnungen und gute Gespräche.

Ein großes Dankeschön geht an Christian Neuenfeldt, der die Organisation und Durchführung dieser Fahrt mit viel Engagement und Blick fürs Detail übernommen hat. 🙌


Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:  (E-Mail: junghandwerk@hwk-trier.de, Tel.: 0651 207-132)

Bildnachweis: Forum Junges Handwerk


Commentaires


FORUM BLOG

bottom of page